0531 / 344267
braunschweig@bonding.de
Facebook
  • über uns
    • Der Verein
    • Mitglieder
    • Alumni
    • Partner
      • Förderkreis
      • Medienpartner
      • Studenteninitiativen
  • Veranstaltungen
    • Unsere Projekte
    • Firmenkontaktmesse
  • Mitmachen
  • Firmen
    • Produktportfolio
    • Kontakt
  • Braunschweig
    • deutschlandweit
    • Aachen
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • Dresden
    • Erlangen
    • Hamburg
    • Kaiserslautern
    • Karlsruhe
    • München
    • Stuttgart
  • FAQ

bonding-studenteninitiative e.V.

Wir bauen Brücken zwischen Theorie und Praxis

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Studierenden der MINT- und Wirtschaftsstudiengänge schon während des Studiums Einblicke ins spätere Berufsleben zu ermöglichen und in Kontakt mit möglichen Arbeitgebern zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, organisieren wir unterschiedliche Veranstaltungen – von Exkursionen, Fachvorträgen bis hin zu Firmenkontaktmessen.

bonding ist an 12 Hochschulstandorten in Deutschland vertreten. Als eingetragener, gemeinnütziger Verein arbeiten die Vereinsmitglieder ehrenamtlich und bieten alle unsere Veranstaltungen kostenlos an. Der Lohn für unseren Einsatz sind Erfahrung, Freundschaften und jede Menge Spaß!

kurze Vereinsgeschichte

1988
1995
2000
2005
2013
1988

Das Gründungsjahr

Am 10. Februar unterschreiben zehn Studenten der RWTH Aachen die Satzung der bonding-studenteninitiative und legen den Grundstein für ein deutschlandweites Netzwerk an jungen Studierenden, die ihren Kommilitonen Möglichkeiten bieten wollen, schon während des Studiums wertvolle Einblicke in mögliche Berufsfelder zu erlangen.

Am 25.11.1988 findet die ‚1. bonding Messe‘ in Aachen statt – damals in einer Turnhalle mit 28 Unternehmen.

1995

Es lebt!

Schon wenige Monate nach der Gründung finden sich Gleichgesinnte in ganz Deutschland und es folgen Karlsruhe, Duisburg, Stuttgart, Braunschweig, Dresden und Berlin innerhalb der ersten 3 Jahre. Außerdem wurde der bonding Förderkreis und die Ehemaligenorganisation bonding Alumni ins Leben gerufen.

Fun Fact:
Die Gründung der Hochschulgruppe Dresden fand am 01.10.1990 statt, also sogar noch vor der offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands am 03.10.1990.

Die Kölner Runde

In den frühen Jahren war noch viel Freiraum um neue Wege zu gehen. Das dachten sich damals auch Vertreter von bonding, AIESEC Deutschland, ELSA Deutschland, MARKET TEAM und MTP, als sie 1991 die ‚Kölner Runde‘ gründeten. Ziel war es als initiativenübergreifendes Sprachrohr für engagierte Studierende aufzutreten und eine Plattform für den Austausch der Initiativen untereinander zu fördern. Später treten der BDSU e.V. und die Biotechnologische Studenteninitiative btS bei.

Heute tritt die Kölner Runde als Verband deutscher Studenteninitiativen auf und will langfristig die Interessen aller engagierten Studierenden vertreten.

2000

Mit Rückenwind ins neue Millenium

Trotz der Schließung der Hochschulgruppe in Duisburg im Frühling 1996 konnte der Verein ständig weiter wachsen. Es folgten die Gründungen von Hamburg und Erlangen 1997, Bochum 1998 und Kaiserslautern 1999.

Neben den Kontakten in Deutschland beginnt der Verein am 01.05.1997 die Kooperation mit dem Board of European Students of Technology und ist seitdem auch im europäischen Ausland aktiv. Mit unseren sog. European Workshops verbinden wir akademische Bildung und kulturellen Austausch mit Teilnehmern aus ganz Europa.

2005

Go Big or Go Home

Mit guten Vorsätzen ging es für uns weiter. Mit der Einweihung unseres renovierten Vereinshauses, dem baumhaus, steht uns ein gemeinsamer Ort für Trainingswochenenden, Teambuildings und Arbeitstreffen zur Verfügung. Zudem probieren wir ständig neue Konzepte aus wie die erste bonding Industry Night, unseren ersten deutschlandweiten Fallstudienwettbewerb und die erste deutschlandweite Engineering Competition. Zudem wurde mit der Gründung der Hochschulgruppe München 2005 die Start-11 kompletiert.

2013

Auf die nächsten 25 Jahre

Seit über 25 Jahen bieten wir Studierenden die Möglichkeit über den Tellerrand des Studiums zu blicken. Über Hundert kostenlose Veranstaltungen organisieren unsere Hochschulgruppen jährlich, darunter den größten Konstruktionswettbewerb, die größte studentisch organisierte Firmenkontaktmesse und jedes Jahr kommen neue Projekte hinzu.

An unseren Grundwerten hat sich seit dem nicht viel geändert und darüber sind wir stolz, als unabhängige studentische Organisation mit unseren Veranstaltungen erfolgreich zu sein.

Unsere Grundwerte spiegeln sich in unserem Handeln wieder

Ausprobieren erwünscht

Ständiges Lernen ist bei uns Programm, da darf auch mal etwas schief gehen.
comments_o

persönliche Weiterentwicklung

unser internes Trainingssystem gibt Mitglieder die Chance sich ständig weiter zu bilden

professionelles Arbeiten

unsere Mitglieder erlernen das Arbeiten in einem professionellen Umfeld

sozialer Zusammenhalt

Wir können nicht nur zusammen arbeiten, sondern auch feiern!

Vereinsvorstand

  • Malin Riepenhausen

    1. Vereinsvorsitzende

    Strategieentwicklung, Marketing, interne Weiterbildung

  • Benedikt Bauer

    2. Vereinsvorsitzender

    Finanzen, Versicherungen, Digitalisierung, IT, Alumni

  • Anika Vogel

    3. Vereinsvorsitzende

    Messe, Jobwall, Akquise & Vertrieb, Förderkreis, Partnerinitiativen

  • Maria Riedel

    4. Vereinsvorsitzende

    Veranstaltungen, Recht, Datenschutz

     

  • Timo Buczkowski

    5. Vereinsvorsitzender

    Universitätsbeziehungen, Engineering Competition, Mitglieder

     

Erlebe, was du werden kannst.

CAMP - das jährliche Treffen aller bondings

Einmal jährlich treffen sich aktive und ehemalige bondings beim CAMP. Hier bedankt sich der Verein für ein Jahr ehrenamtliches Engagement bei seinen Mitgliedern. Gleichzeitig wird auch die neue Vorstandsgeneration bei der Delegiertenversammlung gewählt, womit ein neues Jahr im Vereinsleben beginnt.

group

Alumni

Für alle bondings, die sich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums noch für die Aktvitäten unseres Vereins interessieren, bietet die Ehemaligenorganisation der bonding-Alumni eine gute Möglichkeit, weiter über das Vereinsleben Bescheid zu wissen und daran noch aktiv teilzuhaben. Stets willkommen sind Erfahrungsberichte über ihren Berufseinstieg und Geschichten aus der alten Zeit. Mindestens einmal im Jahr beim traditionellen Treffen aller Aktiven finden sich auch viele der zur Zeit fast 500 Alumni ein, um alte Bekannte wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen, welche die gemeinsame Idee in die Zukunft weitertragen.

con moto - unser Trainings-System

Als bonding bekommst du durch unsere zahlreichen internen Weiterbildungen Kompetenzen vermittelt, die dir bei der Arbeit helfen. Es geht dabei um Schlüsselqualifikationen wie Projektmanagement, Gesprächsführung und Konfliktmanagement oder um den Umgang mit Software wie der Adobe Creative Suite und Microsoft Office. Aber auch die Arbeit im Team wird durch regelmäßige Team-Entwicklungen gestärkt und vermittelt den bondings oft ganz neue Sichtweisen.

bonding verfügt über viele Trainer, in der Regel erfahrene aktive oder ehemalige bondings, die ihr Wissen an die „nächste Generation“ weitergeben. Dabei gilt – wie immer bei bonding – alle Trainings sind kostenlos.

Basistrainings

Unsere Basistrainings

• Moderation
• Kommunikation
• Präsentation
• Projektmanagement
• bonding Basics

Fachtrainings

Unsere Fachtrainings

• Adobe Creative Suite
• IBM Lotus Notes
• Microsoft Office

Spezialtrainings

Unsere Spezialtrainings

• Rhetorik
• Zeitmanagement
• Konfliktbewältigung
• Team-Entwicklung
• u.v.m.!

Dir gefällt, was du siehst? Dann mach doch mit!

Mitmachen

über bonding Braunschweig

bonding Braunschweig wurde 1990 gegründet.

Heute besteht unsere Hochschulgruppe aus ca. 20 aktiven, ehrenamtlich engagierten Mitgliedern und wir stellen kostenlose Veranstaltungen von Studenten für Studenten auf die Beine - mit Erfolg!

Und jetzt kommt's: Wir haben auch noch Spaß dabei!
Also schau doch einfach mal vorbei :)

Bleib in Verbindung

Facebook

Veranstaltungen

  • bonding Firmenkontaktmesse Braunschweig 2020- 18.05.2020 - 20.05.2020

Bürozeiten

Dienstag: 11:00 bis 13:00 Uhr
Plenum: jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr

Neueste Beiträge

  • Anmeldung für Veranstaltungen im WS15/16 offen!
  • Anmeldung für Veranstaltungen im WS15/16 offen!

Kontakt

bonding-studenteninitiative e.V.
Hochschulgruppe Braunschweig
Mühlenpfordtstraße 3
38106 Braunschweig
0531 / 344267
0531 / 344285
braunschweig@bonding.de
Firmenkontaktmesse Braunschweigbonding DeutschlandFirmenintranetbonding-LoginDatenschutzImpressum
© 2018 - bonding-studenteninitiative e.V.
Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen